Registrieren, Konto-Upgrades und Einloggen
- Wie registriere ich mich bei eBid?
- Wie kann ich mein eBid-Konto upgraden?
- Wie kann ich meine Subskription beenden?
- Warum wird die Option "Meine Subskriptionen beenden" im Dropdown-Menü auf der "Meine Subskriptionen"-Seite nicht angezeigt?
- Ich glaube, ich habe die E-Mail mit dem Link zur eBid-Kontoaktivierung nicht erhalten.
- Müssen Sie mir unbedingt eine E-Mail zur Konto-Verifizierung schicken? Ich möchte jetzt gleich mit dem Bieten anfangen!
- Ich möchte mein eigenes Passwort verwenden.
- Ich habe mein Passwort vergessen.
- Ich kann mich nicht auf den eBid-Forum-Seiten anmelden.
- Muss ich unbedingt meine Kredit- bzw. Bankkarteninformationen angeben?
- Mir wurde gesagt, dass eine Validierung meines Kontos erforderlich ist.
- Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass mein Benutzerkonto suspendiert wurde.
- Ist Registrieren bei eBid kostenlos?
- Warum ist mein Benutzername durchgestrichen?
- Wie kann ich meinen Benutzernamen ändern?
- eBid-E-Mail immer in Ihrem Spam-Ordner? Fügen Sie eBid zu Ihren E-Mail-Kontakten hinzu.
- What is The INFORM Consumers Act?
- Ich habe das korrekte Passwort eingegeben, erhalte aber trotzdem keinen Zugang!
- Muss ich Ihnen meine persönlichen Daten mitteilen?
- Wie garantieren Sie den Schutz meiner persönlichen Daten?
- Wie kann ich mein Konto schliessen?
- Mir wurde mitgeteilt, dass mein eBid-Konto momentan gesperrt ist, weil ich E-Mail von eBid als Spam gemeldet habe.
- Ist die Webseite in einer anderen Sprache verfügbar??
- Kann ich meine Bewertungen von anderen Webseiten in eBid importieren?
Keine Antwort gefunden? Frage in den eBid-Foren stellen.
1) Wie registriere ich mich bei eBid?
Total einfach. Gehen Sie zu unserer Registrierungsseite, füllen Sie das Formular aus, wählen Sie eine Kontoart (KÄUFER, VERKÄUFER, VERKÄUFER+ oder PLATINUM LIFETIME) und schicken Sie das Formular ab. Sie erhalten dann von uns per E-Mail ein Link zur Bestätigung. Klicken Sie auf das Link und Sie erhalten unbegrenzten Zugang zu eBid.Um sicherzustellen, dass Sie sich auf der richtigen eBid-Seite registrieren, bitte zur eBid.net-Landesauswahlseite gehen, und dort das Land mit Ihrem Wohnsitz wählen.
Als "KÄUFER" können Sie bieten und kaufen, jedoch keine Artikel verkaufen.
Wenn Sie einen Artikel ausschreiben wollen, müssen Sie Ihr Benutzerkonto entweder auf VERKÄUFER, auf VERKÄUFER+ oder auf VERKÄUFER+ aufwerten (siehe folgende Frage). Einzelheiten zu den verschiedenen eBid-Konten sind unten aufgeführt.
NB: For our eBid US sellers, from June 2023 The INFORM Consumers Act now requires more information to be collected from a seller when breaching certain monetary limits. More info below
2) Wie kann ich mein eBid-Konto upgraden?
Sie können Ihr Konto unmittelbar nach Ihrer Registrierung aufwerten, indem Sie zu Mein eBid" > Meine Subskriptionen gehen. Einzelheiten zu den verschiedenen Kontoarten sind unten aufgeführt. Diese Seite zeigt Ihnen ebenfalls Ihre momentane Kontoart an.
VERKÄUFER : Aufwertungsgebühr : Lebenzeit €0.00
VERKÄUFER+ : Aufwertungsgebühr : : upgrade fee :30 Tag 9,99€
PLATINUM LIFETIME : upgrade fee : Lebenszeit 100,00€
PLATINUM LIFETIME jetzt verfügbar für 49,99€, sofern die Aufwertung innerhalb von 24 Stunden nach der Registrierung ODER nach einer vorherigen Aufwertung erfolgt.
Bitte beachten: Alle "VERKÄUFER+"-Subskriptionen (Ausnahme: Subskription auf Lebenszeit) werden in regelmäßigen Abständen fällig. "VERKÄUFER+"-Subskriptionen können jederzeit unter Verwendung des Dropdown-Menüs in "Mein eBid" > "Meine Subskriptionen" gekündigt werden.
Rechnung. Wenn Sie für Ihre Subskription eine Rechnung haben wollen, erhalten Sie diese unter der Rubrik "Mein eBid" > "Meine Subskriptionen" > "Rechnung drucken" (rechts am unteren Seitenrand angezeigt).
Kontoarten im Vergleich
KÄUFER | VERKÄUFER | VERKÄUFER+ | PLATINUM LIFETIME | |
---|---|---|---|---|
Maximalzahl an Ausschreibungen | N | 5 | 100 | Unlimited |
Kostenlose Bilder pro Ausschreibung | N | 1 | 5 | 20 |
Kostenlose eBid-Stores | N | N | 1 | 5 |
Direktimport von Ausschreibungen anderer Marktplätze | N | N | N | J |
Ninja-Bulk-Hochlader App/Import aus anderen Marktplätzen | N | N | J | J |
Endwertgebühr | N | 5% | 0%/2% | |
PayPal-Checkout für Kunden verfügbar | N | N | J | J |
Kann Bewertungen von anderen Marktplätzen importieren | N | N | J | J |
Video-Beschreibungen | N | N | J | J |
Thumbnail-Bild in Suchergebnissen | N | N | J | J |
'Jetzt kaufen!'-Preis verfügbar | N | N | J | J |
'Laufzeit automatisch verlängern' verfügbar | N | N | J | J |
Cross-Promotions | N | N | J | J |
Zum Bulk-Hochladeformular | N | N | J | J |
Privatausschreibung möglich? | N | N | J | J |
Rechnungsstellungssystem | N | N | J | J |
Gruppierung multipler Auktionen | N | N | J | J |
Nur 'Jetzt kaufen!'-(Festpreis)-Format | N | N | J | J |
Läuft-bis-verkauft (Store-Warenbestand) | N | N | J | J |
Planbare Startzeiten | N | N | J | J |
Planbare Endzeiten | N | N | J | J |
Kann Rabatte geben | N | N | J | J |
"Angebot machen" in Ihren Auktionen verfügbar? | N | N | J | J |
Kann Artikel ausschreiben | N | J | J | J |
Ausschreibungsgebühr | N | 0.00 | 0.00 | 0.00 |
Bieten, Angebote & 'Jetzt kaufen!' möglich | J | J | J | J |
3) Wie kann ich meine Subskription beenden?
Wenn Sie ein "VERKÄUFER+"-Konto haben und Ihre Subskription beenden wollen, bitte zu "Mein eBid" > "Meine Subskriptionen" gehen und dort die Option "Meine Subskriptionen beenden" (im Dropdown-Menü) wählen. Bitte beachten: Ihre laufende Subskription besteht bis zum Ablaufdatum weiter, wird danach aber nicht mehr erneuert.
4) Warum wird die Option "Meine Subskriptionen beenden" im Dropdown-Menü auf der "Meine Subskriptionen"-Seite nicht angezeigt?
Wenn Sie ein "VERKÄUFER+"-Konto haben und die "Meine Subskriptionen beenden"-Option im Dropdown-Menü in der Rubrik "Meine Subskriptionen" in "Mein eBid" nicht angezeigt wird, liegt das entweder daran, dass wir keine Bankkarten-Verifizierung für Ihr Konto vorliegen haben und insofern noch ausstehende Lastschriften nicht abbuchen können oder daran, dass Ihre Subskription abgelaufen ist. Das Ablaufdatum Ihrer letzten Subskription wird am unteren Seitenrand von "Meine Subskriptionen" angezeigt. Um das Problem zu beheben, bitte die Angaben bez. Ihrer bei uns registrieren Kredit- oder Bankkarte mit dem in "Meine Subskriptionen" angegebenen Link aktualisieren. Wenn Sie Ihre "VERKÄUFER+"-Subskription nicht länger aufrechterhalten wollen - warum nicht einfach zu "VERKÄUFER" wechseln? Keinerlei Subskriptionsgebühren fällig.
5) Ich glaube, ich habe die E-Mail mit dem Link zur eBid-Kontoaktivierung nicht erhalten.
Bei Ihrer Erstregistrierung bei eBid schicken wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Klicken Sie auf das Link in der E-Mail (zeigt uns, dass Ihre E-Mail-Adresse gültig ist). Wenn Sie diese E-Mail nicht bekommen haben, oder plötzlich diese Fehlermeldung sehen, kann das folgende Gründe haben:
- Wenn Sie zum ersten Mal auf eBid sind und die E-Mail zur Kontoaktivierung in Ihrer Inbox nicht finden können, bitte zunächst Ihren Email-Spam-Ordner prüfen. Wenn unsere Mitteilungen Sie jedoch generell nicht erreichen, bitte die Adresse donotreply@ebid.net zur Liste Ihrer E-Mail-Kontakte hinzufügen. Danach eine Passwortrücksetzung anfordern (dazu hier klicken). Sie erhalten dann nochmals eine Nachricht mit einem Link zur Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse.
- Sie haben Ihre E-Mail-Adresse inkorrekt eingegeben (der häufigste Grund). Passiert häufig. Wenn Sie versuchen, sich erneut mit derselben E-Mail-Adresse zu registrieren, erhalten Sie eine Mitteilung, dass diese Adresse bereits in unserer Datenbank gespeichert ist. Wenn jedoch beim erneuten Versuch eine Registrierung möglich ist, bedeutet das, dass Sie beim vorherigen Mal Ihre E-Mail-Adresse inkorrekt eingegeben haben! Wenn Sie nach dem Abschluss einer Transaktion feststellen, dass Sie die falsche E-Mail-Adresse verwendet haben, nehmen Sie bitte via "Hilfe > eBid kontaktieren" mit uns Verbindung auf, und wir werden versuchen, Ihre beiden E-Mail-Konten zu verbinden.
- Wenn Sie schon länger eBid-Mitglied sind, sich bis heute erfolgreich einloggen konnten, nun aber die "Verifizierung erforderlich"-Meldung erhalten, bitte hier die entsprechende E-Mail anfordern.
6) Müssen Sie mir unbedingt eine E-Mail zur Konto-Verifizierung schicken? Ich möchte jetzt gleich mit dem Bieten anfangen!
Sie erhalten eine E-Mail von uns an die von Ihnen bei uns registrierte E-Mail-Adresse, um Ihre Registrierung zu verifizieren. Das verhindert alle Probleme, die im Zusammenhang mit inkorrekt angegebenen E-Mail-Adressen auftreten, sowie Probleme mit Leuten, die andere Leute ohne deren Wissen bei eBid registrieren und in derem Namen dann in Auktionen mitbieten.
7) Ich möchte mein eigenes Passwort verwenden.
Bei Ihrer ursprünglichen Registrierung wählen Sie Ihr Passwort. Dieses Passwort kann dann jedoch jederzeit in "Mein eBid" unter "Mein eBid-Profil" geändert werden.
8) Ich habe mein Passwort vergessen.
Wenn Ihr Benutzername oder Ihr Passwort nicht funktioniert, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie sich nicht vertippt haben. Viele Leute verwechseln "l" mit einem "I", oder haben eine ungültige Systemzeit auf ihrem Rechner. Anderweitig hier klicken. Sie erhalten dann eine E-Mail mit einem Link zur Passwortrücksetzung an Ihre bei eBid registrierte E-Mail-Adresse. Die E-Mail dient zur Identifikation der IP-Adresse der Person, die das Rücksetzen des Passworts angefordert hat. Sie können Ihre IP-Adresse hier herausfinden, um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich die Passwortrücksetzung angefordert haben.
9) Ich kann mich nicht auf den eBid-Forum-Seiten anmelden.
Zum Einloggen in die eBid-Foren bitte den gleichen Benutzernamen und das gleiche Passwort wie für die Anmeldung auf der eBid-Startseite verwenden. Wenn die Anmeldung auf der Startseite plötzlich nicht mehr funktioniert, kann es sein, dass Sie kürzlich Ihr Passwort auf den Forum-Seiten geändert haben. Wir haben deshalb diese Option von den Forum-Seiten entfernt. Gehen Sie in die Rubrik "Mein eBid-Profil" auf der "Mein eBid"-Seite, um Ihr Passwort zu ändern. Das neue Passwort ermöglicht Ihnen dann ebenfalls, sich in die eBid-Foren einzuloggen.
10) Muss ich unbedingt meine Kredit- bzw. Bankkarteninformationen angeben?
Die Registrierung bei eBid ist VÖLLIG KOSTENLOS. Bevor Sie einen Artikel auf eBid versteigern können, müssen Sie Ihr Benutzerkonto auf " VERKÄUFER, VERKÄUFER+ "- oder " PLATINUM LIFETIME "-Status aufwerten. Jeder dieser individuellen Level ermöglicht Ihnen den Zugriff auf spezielle Verkaufsoptionen. Sie können dazu Ihre Kredit- oder Bankkarte verwenden. Momentan ist eine Kredit- oder Bankkarte die einzige Möglichkeit, eBids Sicherheits-Subskription zu erhalten. VERKÄUFER erfordert eine (kostenlose) Validierung Ihrer Kredit- bzw. Bankkarte, VERKÄUFER+ erfordert eine Online-Sicherheit-Subskription von 30 Tagen, PLATINUM LIFETIME und eine preiswerte Einmal-Subskription auf Lebenszeit. Möglichkeiten zur Kontoaufwertung finden Sie unter Mein eBid > Meine Subskriptionen.
11) Mir wurde gesagt, dass eine Validierung meines Kontos erforderlich ist.
Die E-Mail, die Sie nach Ihrer Registrierung bei eBid erhalten, enthält ein Link. Klicken Sie bitte auf dieses Link, um uns zu bestätigen, dass Sie unsere E-Mail erhalten haben. Sofern noch nicht erfolgt, tun Sie es bitte jetzt. Sie sollten die E-Mail direkt nach Ihrer Registrierung erhalten haben. Wenn Sie die E-Mail nicht bekommen haben, bitte zu unserer Passworthilfe gehen. Geben Sie dort Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adressea an. Wir schicken Ihnen dann die entsprechende E-Mail erneut.
12) Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass mein Benutzerkonto suspendiert wurde.
Um eBid weiterhin als sicheres, effizientes und "sauberes" Verkaufsumfeld für die geschäftlichen Transaktionen unserer Mitglieder aufrecht erhalten zu können, bitten wir alle Anbieter um die genaue Beachtung unserer Ausschreibungsbestimmungen
Wenn eine Ihrer Auktionsausschreibungen diese Bestimmungen verletzt, werden ALLE Ihre laufenden Auktionen ohne vorherige Warnung von unseren Seiten entfernt, und Ihr Benutzerkonto wird suspendiert. Wenn Sie haben dann keinen Zugang mehr zu unseren Seiten. Um Ihr Konto wieder zu aktivieren, gehen Sie bitte auf unsere Hilfe-Seiten und geben Sie im dort angezeigten Feld die Artikel an, die zu Ihrer Suspendierung geführt haben. Bestätigen Sie uns ebenfalls, dass Sie in Zukunft derartige Artikel nicht mehr ausschreiben werden. Bitte fragen Sie uns nicht, was Sie falsch gemacht haben - eine einfache Entschuldiung ist völlig ausreichend! Wir reaktivieren Ihr Benutzerkonto dann sofort. Nehmen Sie uns das bitte nicht übel - mit langwierigen E-Mails bez. "Wieso?" und "Warum" verschwenden Sie nur Ihre (und unsere) Zeit.
Wenn Sie trotz Ihrer Versicherung, unerlaubte Artikel nicht mehr auf eBid auszuschreiben, ein zweites Mal dabei erwischt werden, werden die gleichen Schritte nocheinmal eingeleitet.
Wenn Sie ein drittes Mal erwischt werden, wird Ihr Konto permanent suspendiert. Es ist Ihre Aufgabe, sich mit den Ausschreibungsbestimmungen vertraut zu machen und sich an diese Bestimmungen zu halten. Sie werden am Anfang des Ausschreibungsprozesses auf die Regeln hingewiesen. "Ich habe das nicht gewusst!" oder "Warum hat man mir das nicht gesagt?" sind insofern keine gültigen Entschuldigungen!
Kontinuierliche negative Bewertungen Ihrer Transaktionen führen ebenfalls zu einer Suspendierung Ihres Benutzerkontos. Versuchen Sie also, von Anfang an positive Bewertungen zu erhalten - ansonsten müssen wir Ihr Konto genauer prüfen.
Inhaber multipler eBid-Benutzerkonten werden ebenfalls suspendiert.
Mitglieder, die unter dem Verdacht stehen, in ihren eigenen Auktionen zu bieten, um die Preise hochzutreiben (engl. "shilling" oder "shill bidding"), werden suspendiert.
Benutzer mit unvollständigen Adressangaben werden temporär suspendiert.
13) Ist Registrieren bei eBid kostenlos?
Das Registrieren bei eBid ist völlig umsonst. Füllen Sie einfach das entsprechende Formfeld hier. aus. Sie können innerhalb weniger Sekunden mit dem Bieten in Auktionen anfangen. Sobald Sie sich registriert haben, steht Ihnen die Möglichkeit offen, Ihr eBid-Konto auf " VERKÄUFER "- oder " VERKÄUFER+ "- oder " PLATINUM LIFETIME "-Status aufzuwerten, um auf eBid Auktionen ausschreiben zu können.
14) Warum ist mein Benutzername durchgestrichen?
Ihr Benutzerkonto wurde temporär suspendiert. Der häufgiste Grund für eine Suspendierung ist, dass die entsprechenden Mitglieder unsere Ausschreibungsbestimmungen nicht gelesen haben und insofern wiederholte Male diese Bestimmungen beim Ausschreiben ihrer Auktionen verletzt haben. In diesem Fall wird das Konto ohne vorherige Warnung suspendiert und alle Auktionen des Mitglieds werden gelöscht. Insofern - lesen Sie doch bitte unsere Ausschreibungsbestimmungen , bevor Sie mit uns in Verbindung treten.
15) Wie kann ich meinen Benutzernamen ändern?
Wenn Sie beim Registrieren bei der Angabe Ihres Benutzernamens einen Fehler gemacht haben bzw. wenn ein guter Grund für eine Änderung Ihres Benutzernamens vorliegt, treten Sie mit uns bitte via "eBid kontaktieren" (in "Hilfe") in Verbindung. Wir nehmen dann ggfs. die notwendigen Änderungen vor. Maximal 18 Zeichen sind erlaubt. Leeranschläge, Bindestriche oder Punkte sind in Benutzernamen nicht zulässig. Unterstiche können jedoch verwendet werden. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie aus Sicherheitsgründen im Kontaktformular auf unseren Hilfeseiten Ihre bei uns registrierte E-Mail-Adresse angeben.
16) eBid-E-Mail immer in Ihrem Spam-Ordner? Fügen Sie eBid zu Ihren E-Mail-Kontakten hinzu.
Gmail
- Öffnen Sie eine E-Mail von eBid in Ihrer Inbox.
- Klicken Sie auf "Weitere Optionen" in der rechten oberen Ecke der Nachricht.
- Klicken Sie auf "Absender zu Kontaktliste hinzufügen".
- Wenn Sie alles richtig gemacht haben, erscheint "Absender zu Kontaktliste hinzugefügt".
- Klicken Sie auf die "Kontakte"-Leiste, angezeigt im Zentrum am oberen Rand Ihrer Inbox.
- Klicken Sie auf "Safe-List".
- Tippen/kopieren Sie "donotreply@ebid.net" in dieses Feld und klicken Sie auf "Hinzufügen".
- Klicken Sie auf "Optionen" in der oberen rechten Ecke Ihres Schirms unterhalb des "Suchen"-Links.
- Eine Auswahl an Optionen wird angezeigt.
- Klicken Sie auf "Adressbuch" im links angezeigten Optionsmenü.
- Klicken Sie auf eines der "Kontakt hizufügen"-Felder.
- Tippen/kopieren Sie "donotreply@ebid.net" in das "E-Mail"-Feld. Auf "Speichern" klicken.
- Klicken Sie "Fertig".
- Gehen Sie zum "Actions"-Menü.
- Klicken Sie auf "Junk E-Mail".
- Klicken Sie dann auf "Absender zu sicherer Liste hinzufügen".
17) What is The INFORM Consumers Act?
18) Ich habe das korrekte Passwort eingegeben, erhalte aber trotzdem keinen Zugang!
Eine der Fragen, die uns immer und immer wieder gestellt wird. Bitte prüfen Sie zunächst einmal die folgenden Punkte, bevor Sie mit uns Kontakt aufnehmen:
- Das Einloggen auf unseren Seiten funktioniert nicht, wenn Sie die FESTSTELLTASTE gedrückt haben. Passworte sind schreibungsabhängig. Das Einloggen auf unseren Seiten funktioniert nicht, wenn Sie ein falsch geschriebenes Passwort angeben. i, I, l, L, 1 sehen beim schnellen Hinsehen alle gleich aus - jedoch nicht für Ihren Computer.
- Das Einloggen auf unseren Seiten funktioniert nicht , wenn die Uhrzeit Ihres Computers nicht richtig eingestellt ist. Wenn Ihre Computeruhr die falsche Zeit anzeigt, funktionieren unsere Cookies nicht.
- Verwenden Sie einen anderen Browser, z.B. Mozilla Firefox oder Google Chrome, und versuchen Sie dann, sich erneut anzumelden.
19) Muss ich Ihnen meine persönlichen Daten mitteilen?
Ja.. Wir benötigen Ihre gültigen persönlichen Angaben. Nachdem Sie sich bei eBid registriert haben, werden wir Sie gegebenenfalls um weitere Angaben bitten, sofern zusätzliche Verifikaton erforderlich sein sollte. Wenn Sie keine oder unzutreffenden Angaben machen, kann dies zu einer Suspendierung Ihres Benutzerkontos führen.
20) Wie garantieren Sie den Schutz meiner persönlichen Daten?
Wir nehmen den Datenschutz bez. Ihrer Person sowie unserer Firma sehr ernst. Wir missbrauchen Ihre persönlichen Daten in keinster Weise! Hier nur einige der wesentlichen unserer Datenschutzrichtlinien:
- Ihre Informationen werden von uns nur bei einem erfolgreichen Geschäftsabschluss zwischen zwei eBid-Mitgliedern an die jeweils andere Partei weitergegeben.
- Alle Ihre vertrauliche Information wird auf einem Hochsicherheitsserver gespeichert.
- Wir geben Ihren Namen niemals an andere Organisationen weiter.
- Wir geben Ihre vertrauliche Information nur an Mitglieder weiter, wenn ein legitimer Grund dafür vorliegt.
- Wir verwenden Ihre Kontakinformationen, um Ihnen Rechnungen zu schicken. Mitteilungen, Newsletters und Ankündigungen erhalten Sie jedoch nur dann, wenn Sie die entsprechenden Optionen in 'Meine Mitteilungen' aktiviert haben.
Datenschutzerklärung
Welche Daten werden von uns erhoben und verarbeitet?
Dieser Abschnitt beschreibt
… die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten,
... die Quelle und Art an personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, sofern diese nicht von Ihnen an uns übermittelt wurden,
… die Gründe, warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und
… die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung dieser Daten.
Wir erheben und verarbeiten Daten im Zusammenhang mit Ihrer Verwendung unserer Webseite, Apps und Services ("Benutzerdaten"). Diese können Ihre IP-Adresse, geografischen Standort, den von Ihnen verwendeten Browser, das Betriebssystem , die Referrer-URL, die Länge der Sitzung, besuchte Teilseiten, Seitennavigation sowie Informationen zu Zeit, Häufigkeit und generellem Ablauf Ihres Besuchs auf unserer Seite beinhalten. Derartige Benutzerdaten können von uns zum Zweck der statistischen Analyse verarbeitet werden. Die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung bilden neben Ihrer Zustimmung ein gerechtfertigtes Interesse unsererseits an einer Prüfung und Verbesserung unserer Seite, Apps und Services.
Wir verarbeiten persönliche Daten, die bei der Registrierung Ihres eBid-Kontos erfasst wurden ("Kontendaten"). Kontendaten sind z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Wohnort oder Firmensitz sowie weitere Firmeninformationen, soweit zutreffend. Wir verarbeiten Kontodaten zum Zweck der Bereitstellung unserer Services, zur Gewährleistung der sicheren Verwendbarkeit unserer Webseite, Apps und Dienstleistungen, zur Datensicherung und zur Kommunikation mit Ihnen. Die rechtliche Grundlage dafür besteht in der angemessenen Verwaltung der zum Betrieb unserer Webseite/Apps/Services notwendigen Informationen und der dazu erforderlichen Maßnahmen.
Wir verarbeiten Daten, die Sie uns bei der Erstellung Ihres eBid-Profils übermittelt haben ("Kundenprofildaten"). Kundenprofildaten umfassen neben persönlicher Information (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) ebenfalls Bilder, Avatare und Firmenlogos. Die rechtliche Grundlage dafür besteht in einer angemessen Verwaltung der zum Betrieb unserer Webseite/Apps/Services notwendigen Informationen, der Erfüllung eines vertraglichen Abkommens zwischen Ihnen und uns, oder dem von Ihnen beabsichtigten Abschluss eines vertraglichen Abkommens zwischen Ihnen und uns.
Wir verarbeiten persönliche Daten, die Sie uns im Verlauf der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen übermittelt haben ("Servicedaten"). Diese Daten dienen dem Zweck der Aufrechterhaltung des Betriebs unserer Webseite/Apps, um Ihnen die angeforderten Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können, der Gewährleistung der sicheren Verwendung unserer Seiten/Apps/Services, der Datensicherung und zur Kommunikation mit Ihnen. Die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung bildet ein gerechtfertigtes Interesse unsererseits an der angemessenen Verwaltung unserer Webseite.
Wir verarbeiten Informationen, die Sie auf unserer Webseite posten oder durch unsere Apps bzw. Services öffentlich zugänglich machen ("Publizierte Daten"). Derartige Information können zu Verwaltungszwecken und im Hinblick auf die Bereitstellung solcher Publikationsmöglichkeiten verwendet werden. Die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung bildet ein gerechtfertigtes Interesse unsererseits an einer angemessenen Verwaltung unserer Webseite/Apps und Geschäftsangelegenheiten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie im Verlauf von Anfragen bezüglich Waren oder Dienstleistungen übermittelt haben ("Anfragedaten"). Wir verwenden diese Daten, um Ihnen für Sie interessante Produkte oder Services anbieten zu können.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Verlauf unserer Kundenbeziehungen einschließlich erfolgter Kundenkontakte erfasst wurden ("Kundenkontaktdaten"). Diese Daten umfassen Ihren Namen, Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse sowie die Informationen, die in Ihrer Korrespondenz mit uns enthalten sind. Kundenkontaktdaten können zum Zweck der Verwaltung von Kundenbeziehungen, der Kommunikation mit Kunden und deren Ablage sowie zur Vermarkung unserer Produkte und Services an Kunden verarbeitet werden. Die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung bildet ein gerechtfertigtes Interesse unsererseits an einer angemessenen Verwaltung unserer Kundenbeziehungen und möglicher Interaktionen zwischen Ihnen und Drittparteien.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die im Zuge Ihrer Transaktionen einschließlich dem Erwerb von Produkten oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen unter Verwendung unserer Seiten/Apps erfasst wurden ("Transaktionsdaten"). Diese Daten können Ihre Kontaktdaten, Bank- und Kreditkarteninformationen sowie die Einzelheiten der entsprechenden Transkation beinhalten. Wir verwenden diese Daten zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Leistungen sowie zur Dokumentation der Transaktionen. Die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung besteht in der Erfüllung eines zwischen uns und Ihnen bestehenden Vertragsgegenstandes, dem Abschluss eines solchen vertraglichen Abkommens zwischen uns und Ihnen und in unserem berechtigten Interesse an einer angemessenen Verwaltung unserer Webseite/Apps und Geschäftsangelegenheiten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Zuge Ihrer Registrierung für unsere E-Mail-Benachrichtigungen und/oder unseren Newsletter übermitteln ("Benachrichtigungesdaten"). Wir verwenden diese Daten, um Ihnen die entsprechenden Mitteilungen bzw. Newsletters zu schicken. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten besteht in der Erfüllung eines vertraglichen Abkommens zwischen Ihnen und uns, und/oder dem von Ihnen beabsichtigten Abschluss eines vertraglichen Abkommens zwischen Ihnen und uns ("Registrieren").
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die in Ihrer Korrespondenz mit uns enthalten ist, oder sich auf bereits erfolgte Kommunikation beziehen ("Korrespondenzdaten"). Diese Information kann sowohl den Inhalt als auch die Metadaten der Kommunikation umfassen. Unsere Webseite/Apps generieren diese Megadaten auf Basis der von Ihnen gemachten Angaben auf unseren Online-Kontaktformularen. Die Erfassung und Verarbeitung dieser Informationen erfolgt zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen sowie zu Dokumentationszwecken. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung besteht in unserem berechtigten Interesse an einer angemessenen Verwaltung unserer Webseite/Apps, unser Geschäftsangelegenheiten und der geschäftlichen Kommunikation mit unseren Kunden.
Wir verarbeiten Produkt- und dienstleistungsbezogene Daten. Dies schließt Produktinformation, Produktstandort, sowie Versanddaten und -kosten mit ein. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten besteht in der Erfüllung eines vertraglichen Abkommens zwischen Ihnen und uns, und/oder dem von Ihnen beabsichtigten Abschluss eines vertraglichen Abkommens zwischen Ihnen und uns.
Wir verarbeiten die in der vorliegenden Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten zur gerichtlichen, außergerichtlichen oder verwaltungstechnischen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung besteht in einem berechtigten Interesse an der Wahrnehmung unserer und Ihrer Rechte sowie möglicher rechtlicher Ansprüche von Drittparteien.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck des Erhalts bzw. der Aufrechterhaltung von Versicherungsschutz, des Risikomanagements, und zum Zweck der Einholung professioneller Beratung. Die legale Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten besteht in unserem berechtigten Interesse, unser Unternehmen angemessen gegen mögliche Risiken zu schützen.
Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt beschriebenen spezifischen Zwecken werden wir personenbezogene Daten nur dann verarbeiten, wenn wir aus rechtlichen Gründen dazu verpflichtet werden, oder um die grundlegenden Interessen von uns oder anderer natürlicher oder juristischer Person zu schützen.
Bitte übermitteln Sie uns ohne direkte Aufforderung von uns keine personenbezogene Daten anderer Personen.
-Weitergabe Ihrer personenbezogene Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Mitglieder der eBid-Firmengruppe weiter, sprich, unsere Tochtergesellschaften bzw. unsere Dachgesellschaft und deren Tochtergesellschaften. Genauere Angaben zur eBid-Firmengruppe finden Sie im Fußbereich unserer Webseite.
Wir geben personenbezogenen Daten ebenfalls and unsere Versicherungen und unsere Unternehmensberater weiter, allerdings nur in einem Ausmaß, dass für Versicherungsschutz, Risikomanagement, professionelle Beratung sowie für eine gerichtliche, außergerichtliche oder verwaltungstechnische Wahrung unserer Rechtsansprüche absolut notwendig ist.
Wir geben personenbezogene Daten an unsere Lieferanten oder Unterauftragnehmer und deren registrierte Geschäftspartner weiter.
Finanzielle Transaktionen auf unsere Webseite oder Apps werden (oder können) von unseren externen Zahlungsanbietern Barclay Merchant Services, PayPal und Pay360 durchgeführt (werden). Wir teilen ihre personenbezogenen Daten mit diesen Anbietern nur in einem Ausmaß, dass zur Durchführung des Zahlungsprozesses, für Rückerstattungen sowie für die Bearbeitung von Anfragen und der Schlichtung von Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit Transaktionen notwendig ist.
Wir teilen Ihre Anfragedaten mit einem oder mehreren der auf unserer Webseite/App spezifizierten externen Anbietern/Dienstleistern zum Zweck personalisierter Marketingmaßnahmen. Jede dieser Parteien ist für den Schutz Ihrer personenbezogenen Anfragedaten eigenverantwortlich und wird Ihnen bei Kontaktaufnahme die entsprechend zutreffende Datenschutzerklärung zukommen lassen.
Zusätzlich zu den in diesem Abschnitt beschriebenen spezifischen Zwecken werden wir personenbezogene Daten nur dann verarbeiten, wenn wir aus rechtlichen Gründen dazu verpflichtet werden, um die grundlegenden Interessen von uns oder anderer natürlicher oder juristischer Person zu schützen oder für die gerichtliche, außergerichtliche oder verwaltungstechnische Wahrung unserer Rechtsansprüche.
-Internationale Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Dieser Abschnitt enthält genauere Informationen zu Fällen, in denen Ihre personenbezogenen Daten an Parteien mit Sitz in Ländern außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums (EEA) weitergegeben werden können.
Wir und die anderen Mitglieder der eBid-Firmengruppe haben Niederlassungen in Großbritannien, den USA und der EU. Die EU-Kommission hat bezüglich der Qualität der Datenschutzbestimmungen in jedem dieser Länder einen "Angemessenheitsbeschluss" ratifiziert, demzufolge die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nur an Länder erfolgen darf, die die EU-Datenschutzvorgaben in nationales Recht umgesetzt haben, oder in denen Bestimmungen gelten, die von der EU-Kommission geprüft und als adäquat eingestuft wurden.
Wir verwenden in den USA ansässige Webhosts für unsere Webseiten und Apps. Ihre personenbezogenen Daten werden im Einklang mit dem Angemessenheitsbeschluss der EU im selben Ausmaß geschützt wie in den EU-Mitgliedstaaten.
Mit der Verwendung unserer Seite bestätigen Sie, dass Sie sich den Risiken infolge von Ihnen übermittelter personenbezogener Daten in Beiträgen in den öffentlich zugänglichen Sektionen unserer Webseite (Foren, etc.) bewusst sind. Wir können für die Verwendung oder den Missbrauch dieser Informationen durch andere Parteien nicht verantwortlich gemacht werden.
-Speicherung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Dieser Abschnitt erklärt Vorgehen und Methoden bezüglich der Speicherung und Löschung Ihrer Daten. Diese Methoden wurden gewählt, um sicherzustellen, dass wir die gesetzlichen Bestimmungen im Hinblick auf die Speicherung und Löschung personenbezogener Daten erfüllen.
Alle von uns zweckgebunden verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:
Ihre personenbezogenen Daten werden nach der Registrierung oder Cookie-Auslesung für eine Mindestdauer von 6 Jahren gespeichert. Wir behalten finanzielle Informationen und Transaktionsdaten über einen Maximalzeitraum von 6 Jahren nach Registrierung.
In manchen Fällen lässt sich der Zeitraum, über den wir Ihre Daten behalten, nicht im Vorab bestimmen. Wir basieren dann den Speicherzeitraum auf folgenden Kriterien: Ihre Aktivität als Käufer, Verkäufer oder als registriertes Mitglied mit vormaliger geschäftlicher Aktivität. nbsp;
Ungeachtet der in diesem Abschnitt enthaltenen Bestimmungen können wir Ihre personenbezogenen Informationen weiter behalten, sofern wir aus rechtlichen Gründen dazu verpflichtet werden, oder um die grundlegenden Interessen von uns oder anderer natürlicher oder juristischer Person zu schützen.
- Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir ändern diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite und in unseren Apps.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen hin und wieder, um zu prüfen, ob Sie mit möglichen Änderung einverstanden sind.
Im Fall von Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie per E-Mail oder mittels der Instant-Messenger-Funktion unserer Webseite/Apps benachrichtigen.
-Ihre Rechte
Im folgenden Abschnitt haben wir Ihre Rechte im Rahmen des Datenschutzgesetzes zusammengefasst. Da Aspekte der Rechtslage sehr komplex sind, haben wir manche Einzelheiten in unseren Kurzzusammenstellungen weggelassen. Für eine ausführliche Erklärung der betreffenden Bestimmungen lesen Sie bitte die Darstellung der jeweiligen Rechtschutzbehörden.
Ihre grundlegenden Rechte im Rahmen des Datenschutzgesetzes beinhalten
(a) das Recht auf Auskunft und Einsicht,
(b) den Anspruch auf Berichtigung
(c) das Recht auf Löschung von Daten,
(d) das Recht auf eine eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten,
(e) das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen,
(f) das Recht auf Datenübertragbarkeit,
(g) das Recht auf Anrufung der Aufsichtsbehörden und
(h) das Recht, Ihr Einverständnis zu widerrufen.
Sie haben das Recht auf Auskunft, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht auf Einsicht der Daten und bestimmten Zusatzinformationen. Die Zusatzinformationen beinhalten den Zweck der Datenverarbeitung, die entsprechenden Datenkategorien, und die Parteien, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen. Unter der Voraussetzung der Wahrung der Rechte von Drittparteien senden wir Ihnen auf Anfrage eine Zusammenstellung Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Informationen zu. Die erste Zusammenstellung erhalten Sie kostenlos. Für weitere Auszüge dürfen wir allerdings eine angemessene Gebühr berechnen. Sie können Ihre personenbezogenen Daten in der Rubrik Mein eBid > Mein eBid-Profil prüfen, indem Sie sich in unsere Seite/Apps einloggen.
Sie haben ein Rech auf die Berichtigung und Vervollständigung inkorrekter bzw. fehlender personenbezogener Informationen.
Unter bestimmten Umständen haben Sie ein Recht auf die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ohne unangemessene Verzögerung. Die Umstände umfassen Daten, bei denen der Zweck der Erhebung und Verarbeitung nicht länger besteht, ein Widerruf Ihres Einverständnis im Rahmen des Datenschutzgesetzes, die Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke und eine gesetzeswidrige Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Allerdings besteht kein Recht auf eine uneingeschränkte Löschung Ihrer Daten. Generelle Ausnahmen sind Fälle, in denen eine Verarbeitung notwendig ist: zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, infolge gesetzlicher Verpflichtungen, oder zur Wahrnehmung von Rechtsansprüchen.
Unter bestimmten Umständen haben Sie einen Anspruch auf eine eingeschränkte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Fälle umfassen ein Infragestellen der Richtigkeit Ihrer Daten, Widerspruch bez. einer Löschung Ihrer Daten trotz gesetzwidriger Verarbeitung, nicht länger bestehender Zweck der Datenverarbeitung, jedoch Notwendigkeit der Verarbeitung zur Wahrnehmung Ihrer Rechtsansprüche, sowie in Fällen, in denen Sie Widerspruch eingelegt haben, der Widerspruch aber im Moment noch geprüft wird. Eine eingeschränkte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann die Speicherung der selbigen beinhalten. Allerdings werden wir die Daten nur mit Ihrem Einverständnis , zur Wahrnehmung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte von Drittparteien oder im Fall von gerechtfertigtem öffentlichem Interesse verwenden.
Sie können auf Basis Ihrer persönlichen Umstände der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Dies trifft allerdings nur dann zu, wenn eine Verarbeitung nicht aus Gründen öffentlichen Interesses oder im Auftrag einer Behörde, oder zur Wahrnehmung unserer Rechte oder der rechte einer Drittpartei notwendig ist. Wenn Sie Widerspruch einlegen, stellen wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein, es sei denn, wir können rechtliche Gründe geltend machen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten übergeordnet sind, oder die im Zusammenhang mit der Wahrnehmung unserer Rechtsansprüche stehen. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke (einschließlich der Erstellung von Persönlichkeitsprofilen für Direktmarketingzwecke) widersprechen. Sobald Sie Widerspruch einlegen, stellen wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck ein.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für historische oder wissenschaftliche Zwecke auf Basis Ihrer persönlichen Umstände widersprechen. Dies gilt allerdings nicht für die Verarbeitung in Fällen gerechtfertigtem öffentlichen Interesses.
Im Fall, dass die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
(a) in Ihrer Zustimmung besteht, oder
(b) die Verarbeitung in der Erfüllung eines vertraglichen Abkommens zwischen Ihnen und uns, und/oder dem von Ihnen beabsichtigten Abschluss eines vertraglichen Abkommens zwischen Ihnen und uns notwendig ist,
und die Verarbeitung durch automatische Systeme erfolgt, haben Sie das Recht auf eine von uns zusammengestellt Übersicht Ihrer persönliche Daten in einem klaren, allgemeinverständlichen und maschinenlesbaren Format. Allerdings besteht dieser Anspruch nicht in Fällen, in denen dies zu einer Beschränkung der Rechte und Freiheiten von Dritten führt.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit den Datenschutzgesetz steht, können Sie jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Sie können dies im Land, in dem Sie wohnen, an Ihrem Arbeitsplatz oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes tun.
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unsererseits auf Ihrem Einverständnis beruht, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf führt allerdings nicht zur Gesetzwidrigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.
Zusätzlich zu den oben angegebenen Vorgehensweisen können Sie alle Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten in der Rubrik Mein eBid > Mein eBid-Profil wahrnehmen.
- Cookies
Ein Cookie ist eine Textdatei mit einem Sitzungsbezeichner (bestehend aus einer Buchstaben- und Zahlenfolge), die von einem Server an Ihren Browser geschickt und dort gespeichert wird. Sobald Sie eine Webseite auf dem Server aufrufen, wird dieser Sitzungsbezeichner wieder an den Server übermittelt.
Prinzipiell gibt es zwei Typen von Cookies: "Dauercookiest" und "Sitzungscookies". Dauercookies bleiben bis zu einem vorherbestimmten Verfallsdatum in Ihrem Browser gespeichert. Im Gegensatz dazu werden Sitzungscookies beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht.
Cookies übermitteln uns keinerlei vertrauliche Informationen zu Ihrer Person. Allerdings können personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, mit den Informationen, die in den Cookies enthalten sind, von uns in Verbindung gebracht werden.
-Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden Cookies für die im Folgenden aufgeführten Zwecke:
(a) zur Authentifizierung: wir verwenden Cookies um Sie bei beim Besuch und Navigieren unserer Seite/Verwenden unserer Apps zu erkennen <
(b) wir verwenden Cookies, um feststellen zu können, ob Sie sich bei uns eingeloggt haben
(c) wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen festzuhalten und unsere Webseite/Apps für Sie persönlicher gestalten zu können
(d) aus Sicherheitsgründen: wir verwenden Cookies als Teil unserer Sicherheitsmaßnahmen im Hinblick auf den Schutz der Nutzerkonten einschließlich der Verhinderung von betrügerischer Verwendung von Login-Informationen, sowie zum Schutz unserer Seite/Apps und Dienstleistungen gegen Hacker und Cyberattacken
(e) fuer Werbung: wir verwenden Cookies, um Ihnen Angebote aus Ihrem Interessensbereich zu zeigen
(f) zur Analyse: wir verwenden Cookies zur webstatistischen Analyse und zur Leistungsbewertung unserer Seiten und Apps
(g) Cookie-Zustimmung: wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen bezüglich der generellen Verwendung von Cookies zu speichern.
- Von unseren Partnern verwendete Cookies
Unsere Geschäftspartner verwenden Cookies, die beim Besuch unserer Webseite und beim Verwenden unserer Apps auf Ihrem Computer abgespeichert werden können.
Wir verwenden Google Analytics zur statistischen Auswertung von Besucherverhalten. Google Analytics erfasst diese Daten durch das Platzieren von Cookies. Google verwendet die Information, um in unserem Auftrag Berichte zu erstellen, wie Leute unsere Seiten und Apps verwenden. Googles Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/.
Wir verwenden Google AdSense, um auf unseren Seiten/in unseren Apps an Ihren Interessengebieten orientierte Werbung zu zeigen. Um Ihre Interessen zu bestimmen, verwendet Google Cookies, um Ihr Benutzerverhalten sowohl auf unseren Webseiten/Apps also auch sonst wo im Internet zu erfassen. Google benutzt dann diese Informationen, um Ihnen für Sie möglicherweise interessante Produkte oder Services anzubieten (wir selbst erfassen allerdings keine Daten, um Werbung auf unseren Seiten/in unseren Apps zu personalisieren). Wenn Sie zu https://adssettings.google.com gehen, können Sie Ihre Interessensgebiete in Ihrem Browser prüfen, löschen oder vervollständigen. Sie können dort ebenfalls AdSense-Cookies ablehnen oder die Multi-Cookie Opt-out-Option der Network Advertising Initiative. Jedoch verwenden diese Optionen verwenden ebenfalls Cookies, was bedeutet, dass der Opt-out inaktiv wird, wenn Sie Cookies in Ihrem Browser löschen. Benutzen Sie deshalb lieber ein entsprechendes Browser-Plugin von Google (verfügbar auf https://support.google.com/ads/answer/7395996).
-Cookies verwalten
Die meisten Browser ermöglichen das Ablehnen und Löschen von Cookies. Wie genau man das macht, hängt vom verwendeten Browser bzw. der jeweiligen Browserversion ab. Browserspezifische Einzelheiten, wie Sie Cookies ablehnen oder löschen können, finden Sie hier:
(a) https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en (Chrome);
(b) https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website/Apps-preferences (Firefox);
(c) http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/ (Opera);
(d) https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies (Internet Explorer);
(e) https://support.apple.com/kb/PH21411 (Safari); and
(f) https://privacy.microsoft.com/en-us/windows-10-microsoft-edge-and-privacy (Edge).
Das generelle Ablehnen von Cookies beeinträchtigt die Benutzerfreundlichkeit vieler Webseiten und Apps.
Wenn Sie uns nicht erlauben, Cookies zu verwenden, stehen Ihnen nicht alle Funktionen unserer Seite/Apps zur Verfügung.
21) Wie kann ich mein Konto schliessen?
Um Ihr eBid-Konto zu schließen, bitte eines unserer Hilfe-Tickets verwenden und die Anweisung zur Stornierung Ihres Kontos geben. Stellen Sie sicher, dass Sie dazu Ihre bei eBid registrierte E-Mail-Adresse verwenden, und geben Sie bitte ebenfalls Ihre bei uns registrierte Telefonnummer an. Gehen Sie dann zu "Hilfe" und verwenden Sie dort "eBid kontaktieren". Wenn Sie allerdings nur Ihr momentanes "VERKÄUFER+"-Abo stornieren wollen, Konto einfach unter Mein eBid > Meine Subskriptionen auf "VERKÄUFER" abwerten.
22) Mir wurde mitgeteilt, dass mein eBid-Konto momentan gesperrt ist, weil ich E-Mail von eBid als Spam gemeldet habe.
Mehrere eBidder haben uns mitgeteilt, dass ihnen der Zugriff auf ihre eBid-Konten verweigert wurde, nachdem sie von uns stammende E-Mails als Spam gemeldet hatten. Wir spammen nicht. Insofern bitte unsere E-Mails nicht als Spam markieren. Dies schadet unserem Ruf bei E-Mail-Providern.
Sie können unter "Mein eBid" > "Meine E-Mail" unerwünschte E-Mail deaktivieren. Einige Mitglieder haben sich ebenfalls für den Erhalt von Foren-Threads registriert und bei Erhalt diese dann als Spam gemeldet. Wenn Sie Foren-Threads nicht erhalten wollen, schreiben Sie sich einfach nicht für diese ein! Alle unsere E-Mail (außer E-Mail mit der Rechnung für eBid-Gebühren) enthält Links, mit denen Sie den Empfang derartiger Mitteilungen in Zukunft ausschließen können.
23) Ist die Webseite in einer anderen Sprache verfügbar??
Wenn Sie eine unserer nicht-englischsprachigen Seiten besuchen, können Sie die entsprechende Seite in englischer Sprache anzeigen lassen. Am unteren Seitenrand finden Sie ein Dropdown-Menü mit verschiedenen Sprach-Optionen. Wählen Sie dort Englisch.
Bitte beachten: Sie müssen von Ihnen auf nicht-deutschsprachigen eBid-Seiten zum Verkauf angebotenen Artikel in der lokalen Landessprache ausschreiben, wenn Sie Ihre Artikel ebenfalls in Google-Shopping anbieten wollen. Beispiel: Bei Ausschreiben von Auktionen auf eBid Frankreich können Sie sich die Seite zwar auf Deutsch anzeigen lassen, Ihre Ausschreibung muss jedoch in französischer Sprache erfolgen.
24) Kann ich meine Bewertungen von anderen Webseiten in eBid importieren?
Mehr dazu unter HGF > Bewertungen.