All-About-Me Page For europeanbricks [+355]
Letting you get to know your fellow eBidders a little more.
Location
Berlin, Berlin, Germany
Listings Running 0
Account Status PLATINUM
eBid Buddy Points 1.348
eBid Member Since 04/06/12
eBid Stores Run by europeanbricks
Don't forget eBid Gives GOLD Accounts 5 eBid Stores For Free.
No eBid Stores for this eBidder Yet. Click here to open an eBid Store |
Some Information About europeanbricks
Giving you a little more insight into the seller.
Zahlung / Payment
Paypal:
Moneybookers:
Überweisung / IBAN
Auf Anfrage / on request
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
1. Dauer der Widerrufsfrist
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von
Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf
überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen.
2. Beginn und Ende der Widerrufsfrist
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch
nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch
nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB (Informationen bei Fernabsatzverträgen; siehe Anhang 2 und 3) und auch
nicht vor Erfüllung unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB (Informationen bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr; siehe Anhang 4).
Die Widerrufsfrist endet mit dem Ablauf des 14. Kalendertages gerechnet von dem Tag, an dem alle vorstehend genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Fällt dieser Tag auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, so endet die Widerrufsfrist um 24.00 Uhr des darauffolgenden Werktages.
Beispiele zur Berechnung des Beginns und des Endes der Widerrufsfrist finden Sie in "Allgemeine Geschäftsbedingungen".
3. Voraussetzungen des Widerrufs und Gefahrtragung
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
Der Widerruf ist zu richten an:
European-bricks-de
Chiraphorn Möller
Hornblendeweg 10d, 12349 Berlin
4. Kosten des Widerrufs
Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. (vgl. Ziffer 2.9 unserer AGB.)
Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
Die Kosten der Hinsendung der Ware werden im Falle des Widerrufs erstattet. Dies gilt nicht, wenn sich der Widerruf nur auf eine von mehreren in einem Poststück zusammen versendeten Waren bezieht. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
5. Nutzungs- oder Wertersatzpflicht
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und von uns gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben.
Einen generellen Wertersatz insbesondere für die Prüfung, Nutzung oder die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache müssen Sie nicht leisten. Liegt keine Prüfung, Nutzung oder die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache vor, müssen Sie uns ggf. Wertersatz leisten, insbesondere wenn Sie die Sache verbraucht, veräußert, belastet, verarbeitet, umgestaltet haben oder die Sache ganz oder teilweise nicht zurückgewähren können. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz oder Nutzungsersatz für eine entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinaus verwenden. Unter der „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Eine Pflicht zum Wertersatz für eine durch die über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgehende bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung besteht des Weiteren nur, soweit wir Sie gem. § 357 Abs.3 Satz 1 BGB spätestens bei Vertragsschluss oder unverzüglich nach Vertragsschluss in Textform auf diese Rechtsfolge und eine Möglichkeit hingewiesen haben, sie zu vermeiden.
6. Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nicht bei Fernabsatzverträgen
1. zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde,
2. zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind,
3. zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten, es sei denn, dass der Verbraucher seine Vertragserklärung telefonisch abgegeben hat.
Ende der Widerrufsbelehrung
Anhang 2
(Informationen gemäß Art. 246 § 1, Abs. 1 EGBGB)
1. Vertragspartner des Käufers ist das folgende Unternehmen:
European-bricks-de
Hornblendeweg 10d, 12349 Berlin
Chiraphorn Möller
2. Wesentliche Merkmale der Ware
Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Waren sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen des eBid-Angebots.
3. Zustandekommen des Vertrages
Das Zustandekommen des Vertrages richtet sich nach der Form des Angebots bei eBid.
4. Leistungsvorbehalt
Nach Art. 246 § 1 Abs. 1 Nr. 6 EGBGB ist der Verbraucher über einen Vorbehalt, eine in Qualität und Preis gleichwertige Leistung (Ware oder Dienstleistung) zu erbringen, und einen Vorbehalt, die versprochene Leistung im Fall ihrer Nichtverfügbarkeit nicht zu erbringen, zu belehren.
Die in den eBid-Angeboten angebotene Ware muss unverzüglich zur Versendung und Übereignung zur Verfügung stehen. Es werden keine Waren angeboten, die nicht auch verfügbar sind.
5. Gesamtpreis der Ware
Der neben der Angabe „Sofort-Kaufen“ angegebene Preis versteht sich zzgl. Versandkosten sowie exkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, aufgrund der Kleinunternehmerregelung des § 19 UStG. Die Höhe der Versandkosten wird unterhalb der Preisangabe in dem jeweiligen eBid-Angebot gesondert ausgewiesen.
6. Einzelheiten der Zahlung und Lieferung
Die Einzelheiten der Zahlungs- und Lieferungsmodalitäten entnehmen Sie dem eBid-Angebot.
7. Kundendienst
Neben den gesetzlichen Mängelansprüchen wird kein weiterer Kundendienst angeboten.
Anhang 3
Informationen über Allgemeine Vertragsbestimmungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen
(§ 312c Abs. 1 BGB in Verbindung mit Art. 246 §§ 1, 2 EGBGB)
1. Gewährleistungs- und Garantiebedingungen
Es gelten die gesetzlichen Vorschriften für Mängelansprüche.
Über die gesetzlichen Mängelansprüche hinaus bestehen keine besonderen Garantieansprüche gegenüber dem Unternehmer, es sei denn, entsprechende Zusagen sind ausdrücklich in der Auktion benannt. Soweit der Unternehmer Herstellergarantien an den Kunden weitergibt, werden dadurch die gesetzlichen Mängelansprüche nicht eingeschränkt.
2. Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers lauten wie folgt:
1. Bitte verwenden Sie die Kaufabwicklung von eBid. Dort sind die Bankdaten hinterlegt. Sollten die Bankdaten dort nicht abrufbar sein, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn Sie Artikel aus verschiedenen Auktionen oder dem Shop kaufen, senden wir Ihnen eine überarbeitete Zahlungsinformation mit der Zusammenfassung der Versandkosten. Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie bitten, bei Unklarheiten oder Fragen Kontakt mit uns aufzunehmen. Wegen zunehmender Bewertungsträgheit geben wir unsere Bewertungen nur noch im Anschluss an die erhaltenen Bewertungen ab.
2. Alle Angebote sind gewerblich. Alle angegebenen Preise sind Endkundenpreise in Euro und verstehen sich aufgrund der Kleinunternehmerreglung des § 19 UStG ohne Umsatzsteuer.
3. Wir behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Kaufvertrag vor.
4. Die Zahlungsarten und Lieferzeiten sind in den Auktionen angegeben. Die Versandkosten sind in den Auktionen angegeben, die Kontodaten sind in der Kaufabwicklung hinterlegt oder können angefragt werden. Mehrfach-Auktionen können von uns zusammengefasst werden.
5. Es gelten die gesetzlichen Vorschriften über Mängelansprüche. Eine Abtretung der Gewährleistungsansprüche durch den Erstkäufer an Dritte ist ausgeschlossen.
6. Sofern der Käufer Unternehmer ist, ist unser Geschäftssitz Erfüllungsort und Gerichtsstand.
7. Die Datenschutzerklärung aus Anhang 5 wird Bestandteil dieser Bestimmungen. Mit dem Vertragsschluss über ebid willigen Sie in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung ein.
8. Alle dargestellten Fremd- und eigene Logos, Bilder und Grafiken, sind Eigentum der entsprechenden Firmen und unterliegen dem Copyright der entsprechenden Lizenzgeber. Sämtliche auf diesen Seiten dargestellten Fotos, Logos, Layouts, Texte, Berichte, Scripte und Programmierroutinen, welche Eigenentwicklungen unseres eBid-Onlineshops sind oder von diesem aufbereitet wurden, dürfen nicht ohne Einverständnis kopiert oder anderweitig genutzt werden.
9. Im Hinblick auf § 357 Abs. 2 Satz 3 BGB wird vereinbart, dass der Käufer, dem ein Widerrufsrecht nach § 312 d Abs. 1 Satz 1 BGB zusteht, die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen hat, wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis der Sache der Verbraucher die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht.
Anhang 4
(Informationen aus § 246 § 3 EGBGB)
1. Technische Schritte, die zu einem Vertragsabschluss führen
Das Zustandekommen des Vertrages richtet sich nach der Art des Angebotes bei eBid.
„Stellt ein Anbieter, auf der eBid-Website einen Artikel im Angebotsformat Auktion ein, gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt der Anbieter einen Startpreis und eine Frist (Angebotsdauer), binnen derer das Angebot per Gebot angenommen werden kann. Der Bieter nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots über die Bieten-Funktion an. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Bieter während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. Bei Ablauf der Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Anbieter kommt zwischen Anbieter und Höchstbietendem ein Vertrag über den Erwerb des Artikels zustande, es sei denn der Anbieter war gesetzlich dazu berechtigt das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Mitglied, das nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchstbietender ist und dem Anbieter kein Vertrag zustande. Anbieter und Höchstbietender können sich einigen, dass ein Vertrag zustande kommt.“
„Stellt ein Anbieter einen Artikel im Angebotsformat Sofort-Kaufen ein, gibt er ein verbindliches Angebot ab, dass andere Mitglieder den Artikel zu dem angegebenen Preis erwerben können. Der Vertragsschluss kommt zustande, wenn ein Mitglied die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ anklickt und den Vorgang bestätigt.“
2. Speicherung des Vertragstextes durch den Unternehmer (und den Käufer)
Die Art der Speicherung des Vertragstextes richtet sich nach der Art, wie der Unternehmer den Ablauf ausgestaltet.
Das eBid-Angebot wird für die Dauer von 90 Tagen nach Vertragsabschluss gespeichert. Innerhalb dieser Zeit besteht auch für den Käufer die Möglichkeit, das eBid-Angebot einzusehen, auszudrucken und dauerhaft zu speichern.
Eine weitergehende Speicherung des Vertragstextes durch den Unternehmer findet nicht statt.
3. Elektronische Bestätigung der Bestellung
Der Käufer erhält unverzüglich nach dem Eingang der Bestellung auf elektronischem Wege eine Bestätigung. Bei Angeboten über www.ebid.de erhält der Käufer über die von ihm angegebene Email-Adresse eine Bestätigung des Bestelleingangs.
4. Erkennen von Eingabefehlern und deren Berichtigung
Ihre Eingaben können Sie nach Eingabe des Gebotsbetrages und Anklicken des "Bieten"-Knopfes (bei Auktionen) bzw. nach Anklicken des "Sofort-Kaufen"-Knopfes (bei Sofortkauf-Angeboten) noch einmal auf einer sodann angezeigten Seite überprüfen. Sollten Sie Fehler bei der Eingabe gemacht haben, so besteht zu diesem Zeitpunkt noch die Möglichkeit, durch Schließen des Fensters oder Nutzen der "Zurück"-Funktion des Browsers die Eingaben noch einmal neu vorzunehmen oder zu korrigieren, bevor Sie sie endgültig an den Verkäufer absenden.
Im Detail bestehen die folgenden Möglichkeiten der Kontrolle und Korrektur der Eingaben:
4.1. „Sofort-Kaufen“
Bei sog. „Sofort-Kaufen“ Angeboten wird nach dem Betätigen des „Sofort- Kaufen“ Buttons noch eine weitere Seite angezeigt, auf der Sie Ihre Eingaben prüfen können. Es besteht die Korrekturmöglichkeit durch Nutzen des „Zurück-Buttons“ des Browsers oder durch Schließen des Fensters und Neuaufruf des Angebotes.
Durch Bestätigen der Eingaben wird der Kaufvertrag geschlossen.
4.2. „Auktionen“
Wenn der Unternehmer seine Waren im Wege der sog. „Auktion“ anbietet, so gibt der Käufer ein Angebot zum Kauf der Ware ab. Dies erfolgt, indem der Käufer den Button „Bieten“ in dem eBid-Angebot betätigt. In dem darauf folgenden Eingabefenster hat der Käufer das Bietangebot zu bestätigen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist eine Korrektur der Eingabe möglich.
4.3. „Preis vorschlagen“
Bei sog. „Preisvorschlag“ Angeboten wird nach dem Betätigen des „Preisvorschlag senden“ Buttons noch eine weitere Seite angezeigt, auf der Sie Ihre Eingaben prüfen können. Sie können in das Feld neben „Ihr Preisvorschlag“ Ihren Wunschpreis eintragen, ebenso können Sie neben dem Feld „Stückzahl“ die Anzahl der Menge eintragen (sofern verfügbar). Durch drücken des „Preisvorschlag überprüfen“ Buttons wird eine weitere Seite geöffnet. Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit durch drücken des „Preisvorschlag senden“ Buttons Ihren Wunschpreis zu übermitteln.
Nachdem Sie den Wunschpreis übermittelt haben, bestehen folgende Möglichkeiten und Sie erhalten eine der folgenden Nachrichten:
- Sie haben den Artikel gekauft, oder
- Preisvorschlag wurde abgelehnt, (weitere Vorschläge sind möglich) oder
- European-bricks-de überdenkt Ihren Preisvorschlag (woraufhin der Verkäufer die Möglichkeit hat den Preisvorschlag anzunehmen oder abzulehnen).
Es besteht die Korrekturmöglichkeit durch Nutzen des „Zurück-Buttons“ des Browsers oder durch Schließen des Fensters und Neuaufruf des Angebotes.
Durch Bestätigen der Eingaben wird der Kaufvertrag geschlossen sofern der Preisvorschlag nicht abgelehnt wurde oder der Preisvorschlag durch den Verkäufer überprüft wird.
5. Für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprachen
Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
6. Verhaltenskodizes
Der Unternehmer unterliegt den Verhaltenskodizes von eBid. Diese sind veröffentlicht unter der Internetadresse www.ebid.de.
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten (speichern, verändern, übermitteln, sperren, löschen) und nutzen personenbezogene Daten, wie
Bestandsdaten (Daten für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses über die Nutzung) wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- oder Faxnummer, User-ID;
Nutzungsdaten (Daten, die erforderlich sind, um die Inanspruchnahme von Diensten/Leistungen zu ermöglichen, um diese abzurechnen), wie Merkmale zur Identifikation des Nutzers, Angaben über Beginn und Ende sowie Umfang der jeweiligen Nutzung und die vom Nutzer in Anspruch genommenen Dienste/Leistungen.
Personenbezogene Daten erheben, speichern, verändern, übermitteln und nutzen wir im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes
- zur Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses,
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen,
- zur Wahrung berechtigter Interessen eines Dritten,
Personenbezogene Daten erheben wir bei Vertragsschluss im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung über die Nutzung von eBid. eBid stellt uns die Daten zur Verfügung, die zur Durchführung des Vertrages notwendig sind.
Zum Umfang der uns von eBid zur Verfügung gestellten Daten verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von eBid, die unter www.ebid.de eingesehen werden können.
Personenbezogene Daten speichern wir
entsprechend der Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, die alle eBid- Nutzer jeweils bei der Anmeldung bei eBid abgegeben haben und auf die an dieser Stelle ausdrücklich hingewiesen wird,
im Umfang der Angaben der Registrierung und Einträgen in Datenbanken, Nutzerkonten und Foren,
- online auf den Servern und Sicherungsmedien der von uns beauftragten Internetprovider,
- offline auf eigenen Servern und Sicherungsmedien,
- aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger und vertraglicher Aufbewahrungsvorschriften sowie zur Datensicherung und Datenschutzkontrolle.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen.
Personenbezogene Daten verändern wir, sofern Fehlerkorrekturen oder Anpassungen der Angaben (aufgrund Namens-, Adressänderungen etc.) dies erfordern.
Personenbezogene Daten übermitteln wir
- an die von uns beauftragten Transportdienstleister, sowie an Kreditinstitute bzw. Internet-Payment-Services und infolge deren Datenverarbeitungs-/Vertragspartnern zum Zwecke der Abrechnung,
- an die von uns zum Zwecke der Werbung, Markt- und Meinungsforschung beauftragten Dienstleister,
- an ggf. durch Gesetz oder Justiz ausdrücklich zur Übermittlung bestimmten Stellen.
Personenbezogene Daten löschen wir,
- wenn ihre Speicherung unzulässig ist,
- wenn sie für die Erfüllung der in unserer Zuständigkeit liegenden Aufgaben nicht mehr erforderlich sind,
- nach Ablauf des Vertragsverhältnisses sowie der zutreffenden gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungs-fristen und sonstigen gesetzlichen Bestimmungen.
Personenbezogene Daten sperren wir, wenn
- eine Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
- Grund zu der Annahme besteht, dass durch eine Löschung schutzwürdige Interessen des Betroffenen beeinträchtigt würden,
- eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist.
Anträge auf Auskunft (§§ 19, 34 BDSG), Berichtigung, Löschung oder Sperrung (§§ 20, 35 BDSG) nimmt Chiraphorn Möller, Email: entgegen.
Widerruf von Einwilligungen
Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung (Erhebung, Speicherung, Veränderung, Übermittlung) Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenden Sie sich hierzu an Chiraphorn Möller, Email:
Hinweis zur Facebook- Funktion
Sobald Sie auf die im Shop auf einigen Seiten zu findende Facebook- Schaltfläche klicken, werden Ihre Daten an Facebook übertragen und mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft, sofern Sie bei Facebook angemeldet und eingeloggt sind. Sollten Sie diese Datenübertragung nicht wünschen, so stellen Sie bitte sicher, dass Sie nicht bei Facebook mit Ihren Nutzerdaten eingeloggt sind bzw. nicht die Schaltfläche betätigen. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Facebook erhalten Sie unter der Adresse http://de-de.facebook.com/policy.php.
Hinweise nach dem Batteriegesetz
Als Endnutzer sind Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch an uns oder den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben.
Wenn Sie Batterien an uns zurücksenden, erstatten wir Ihnen das Briefporto.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:

• Batterie darf nicht in den Hausmüll gegeben werden.
• Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei.
• Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
• Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Paypal:
Moneybookers:
Überweisung / IBAN
Auf Anfrage / on request
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
1. Dauer der Widerrufsfrist
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von
Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf
überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen.
2. Beginn und Ende der Widerrufsfrist
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch
nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch
nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB (Informationen bei Fernabsatzverträgen; siehe Anhang 2 und 3) und auch
nicht vor Erfüllung unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB (Informationen bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr; siehe Anhang 4).
Die Widerrufsfrist endet mit dem Ablauf des 14. Kalendertages gerechnet von dem Tag, an dem alle vorstehend genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Fällt dieser Tag auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, so endet die Widerrufsfrist um 24.00 Uhr des darauffolgenden Werktages.
Beispiele zur Berechnung des Beginns und des Endes der Widerrufsfrist finden Sie in "Allgemeine Geschäftsbedingungen".
3. Voraussetzungen des Widerrufs und Gefahrtragung
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
Der Widerruf ist zu richten an:
European-bricks-de
Chiraphorn Möller
Hornblendeweg 10d, 12349 Berlin
4. Kosten des Widerrufs
Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. (vgl. Ziffer 2.9 unserer AGB.)
Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
Die Kosten der Hinsendung der Ware werden im Falle des Widerrufs erstattet. Dies gilt nicht, wenn sich der Widerruf nur auf eine von mehreren in einem Poststück zusammen versendeten Waren bezieht. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
5. Nutzungs- oder Wertersatzpflicht
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und von uns gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben.
Einen generellen Wertersatz insbesondere für die Prüfung, Nutzung oder die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache müssen Sie nicht leisten. Liegt keine Prüfung, Nutzung oder die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache vor, müssen Sie uns ggf. Wertersatz leisten, insbesondere wenn Sie die Sache verbraucht, veräußert, belastet, verarbeitet, umgestaltet haben oder die Sache ganz oder teilweise nicht zurückgewähren können. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz oder Nutzungsersatz für eine entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinaus verwenden. Unter der „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Eine Pflicht zum Wertersatz für eine durch die über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgehende bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung besteht des Weiteren nur, soweit wir Sie gem. § 357 Abs.3 Satz 1 BGB spätestens bei Vertragsschluss oder unverzüglich nach Vertragsschluss in Textform auf diese Rechtsfolge und eine Möglichkeit hingewiesen haben, sie zu vermeiden.
6. Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nicht bei Fernabsatzverträgen
1. zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde,
2. zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind,
3. zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten, es sei denn, dass der Verbraucher seine Vertragserklärung telefonisch abgegeben hat.
Ende der Widerrufsbelehrung
Anhang 1
Beispielberechnungen:
Eingang der Ware und der Belehrung in Textform |
Fristbeginn |
Fristende |
Mittwoch, 07.07.2010 |
08.07.2010 |
21.07.2010, 24 Uhr |
Samstag, 03.07.2010 |
04.07.2010 |
Da der 17.07.2010 ein Samstag ist, endet die Frist am Montag, den 19.07.2010, 24 Uhr |
Anhang 2
(Informationen gemäß Art. 246 § 1, Abs. 1 EGBGB)
1. Vertragspartner des Käufers ist das folgende Unternehmen:
European-bricks-de
Hornblendeweg 10d, 12349 Berlin
Chiraphorn Möller
2. Wesentliche Merkmale der Ware
Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Waren sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen des eBid-Angebots.
3. Zustandekommen des Vertrages
Das Zustandekommen des Vertrages richtet sich nach der Form des Angebots bei eBid.
4. Leistungsvorbehalt
Nach Art. 246 § 1 Abs. 1 Nr. 6 EGBGB ist der Verbraucher über einen Vorbehalt, eine in Qualität und Preis gleichwertige Leistung (Ware oder Dienstleistung) zu erbringen, und einen Vorbehalt, die versprochene Leistung im Fall ihrer Nichtverfügbarkeit nicht zu erbringen, zu belehren.
Die in den eBid-Angeboten angebotene Ware muss unverzüglich zur Versendung und Übereignung zur Verfügung stehen. Es werden keine Waren angeboten, die nicht auch verfügbar sind.
5. Gesamtpreis der Ware
Der neben der Angabe „Sofort-Kaufen“ angegebene Preis versteht sich zzgl. Versandkosten sowie exkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, aufgrund der Kleinunternehmerregelung des § 19 UStG. Die Höhe der Versandkosten wird unterhalb der Preisangabe in dem jeweiligen eBid-Angebot gesondert ausgewiesen.
6. Einzelheiten der Zahlung und Lieferung
Die Einzelheiten der Zahlungs- und Lieferungsmodalitäten entnehmen Sie dem eBid-Angebot.
7. Kundendienst
Neben den gesetzlichen Mängelansprüchen wird kein weiterer Kundendienst angeboten.
Anhang 3
Informationen über Allgemeine Vertragsbestimmungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen
(§ 312c Abs. 1 BGB in Verbindung mit Art. 246 §§ 1, 2 EGBGB)
1. Gewährleistungs- und Garantiebedingungen
Es gelten die gesetzlichen Vorschriften für Mängelansprüche.
Über die gesetzlichen Mängelansprüche hinaus bestehen keine besonderen Garantieansprüche gegenüber dem Unternehmer, es sei denn, entsprechende Zusagen sind ausdrücklich in der Auktion benannt. Soweit der Unternehmer Herstellergarantien an den Kunden weitergibt, werden dadurch die gesetzlichen Mängelansprüche nicht eingeschränkt.
2. Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers lauten wie folgt:
1. Bitte verwenden Sie die Kaufabwicklung von eBid. Dort sind die Bankdaten hinterlegt. Sollten die Bankdaten dort nicht abrufbar sein, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn Sie Artikel aus verschiedenen Auktionen oder dem Shop kaufen, senden wir Ihnen eine überarbeitete Zahlungsinformation mit der Zusammenfassung der Versandkosten. Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie bitten, bei Unklarheiten oder Fragen Kontakt mit uns aufzunehmen. Wegen zunehmender Bewertungsträgheit geben wir unsere Bewertungen nur noch im Anschluss an die erhaltenen Bewertungen ab.
2. Alle Angebote sind gewerblich. Alle angegebenen Preise sind Endkundenpreise in Euro und verstehen sich aufgrund der Kleinunternehmerreglung des § 19 UStG ohne Umsatzsteuer.
3. Wir behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Kaufvertrag vor.
4. Die Zahlungsarten und Lieferzeiten sind in den Auktionen angegeben. Die Versandkosten sind in den Auktionen angegeben, die Kontodaten sind in der Kaufabwicklung hinterlegt oder können angefragt werden. Mehrfach-Auktionen können von uns zusammengefasst werden.
5. Es gelten die gesetzlichen Vorschriften über Mängelansprüche. Eine Abtretung der Gewährleistungsansprüche durch den Erstkäufer an Dritte ist ausgeschlossen.
6. Sofern der Käufer Unternehmer ist, ist unser Geschäftssitz Erfüllungsort und Gerichtsstand.
7. Die Datenschutzerklärung aus Anhang 5 wird Bestandteil dieser Bestimmungen. Mit dem Vertragsschluss über ebid willigen Sie in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung ein.
8. Alle dargestellten Fremd- und eigene Logos, Bilder und Grafiken, sind Eigentum der entsprechenden Firmen und unterliegen dem Copyright der entsprechenden Lizenzgeber. Sämtliche auf diesen Seiten dargestellten Fotos, Logos, Layouts, Texte, Berichte, Scripte und Programmierroutinen, welche Eigenentwicklungen unseres eBid-Onlineshops sind oder von diesem aufbereitet wurden, dürfen nicht ohne Einverständnis kopiert oder anderweitig genutzt werden.
9. Im Hinblick auf § 357 Abs. 2 Satz 3 BGB wird vereinbart, dass der Käufer, dem ein Widerrufsrecht nach § 312 d Abs. 1 Satz 1 BGB zusteht, die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen hat, wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis der Sache der Verbraucher die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht.
Anhang 4
(Informationen aus § 246 § 3 EGBGB)
1. Technische Schritte, die zu einem Vertragsabschluss führen
Das Zustandekommen des Vertrages richtet sich nach der Art des Angebotes bei eBid.
„Stellt ein Anbieter, auf der eBid-Website einen Artikel im Angebotsformat Auktion ein, gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt der Anbieter einen Startpreis und eine Frist (Angebotsdauer), binnen derer das Angebot per Gebot angenommen werden kann. Der Bieter nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots über die Bieten-Funktion an. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Bieter während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. Bei Ablauf der Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Anbieter kommt zwischen Anbieter und Höchstbietendem ein Vertrag über den Erwerb des Artikels zustande, es sei denn der Anbieter war gesetzlich dazu berechtigt das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Mitglied, das nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchstbietender ist und dem Anbieter kein Vertrag zustande. Anbieter und Höchstbietender können sich einigen, dass ein Vertrag zustande kommt.“
„Stellt ein Anbieter einen Artikel im Angebotsformat Sofort-Kaufen ein, gibt er ein verbindliches Angebot ab, dass andere Mitglieder den Artikel zu dem angegebenen Preis erwerben können. Der Vertragsschluss kommt zustande, wenn ein Mitglied die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ anklickt und den Vorgang bestätigt.“
2. Speicherung des Vertragstextes durch den Unternehmer (und den Käufer)
Die Art der Speicherung des Vertragstextes richtet sich nach der Art, wie der Unternehmer den Ablauf ausgestaltet.
Das eBid-Angebot wird für die Dauer von 90 Tagen nach Vertragsabschluss gespeichert. Innerhalb dieser Zeit besteht auch für den Käufer die Möglichkeit, das eBid-Angebot einzusehen, auszudrucken und dauerhaft zu speichern.
Eine weitergehende Speicherung des Vertragstextes durch den Unternehmer findet nicht statt.
3. Elektronische Bestätigung der Bestellung
Der Käufer erhält unverzüglich nach dem Eingang der Bestellung auf elektronischem Wege eine Bestätigung. Bei Angeboten über www.ebid.de erhält der Käufer über die von ihm angegebene Email-Adresse eine Bestätigung des Bestelleingangs.
4. Erkennen von Eingabefehlern und deren Berichtigung
Ihre Eingaben können Sie nach Eingabe des Gebotsbetrages und Anklicken des "Bieten"-Knopfes (bei Auktionen) bzw. nach Anklicken des "Sofort-Kaufen"-Knopfes (bei Sofortkauf-Angeboten) noch einmal auf einer sodann angezeigten Seite überprüfen. Sollten Sie Fehler bei der Eingabe gemacht haben, so besteht zu diesem Zeitpunkt noch die Möglichkeit, durch Schließen des Fensters oder Nutzen der "Zurück"-Funktion des Browsers die Eingaben noch einmal neu vorzunehmen oder zu korrigieren, bevor Sie sie endgültig an den Verkäufer absenden.
Im Detail bestehen die folgenden Möglichkeiten der Kontrolle und Korrektur der Eingaben:
4.1. „Sofort-Kaufen“
Bei sog. „Sofort-Kaufen“ Angeboten wird nach dem Betätigen des „Sofort- Kaufen“ Buttons noch eine weitere Seite angezeigt, auf der Sie Ihre Eingaben prüfen können. Es besteht die Korrekturmöglichkeit durch Nutzen des „Zurück-Buttons“ des Browsers oder durch Schließen des Fensters und Neuaufruf des Angebotes.
Durch Bestätigen der Eingaben wird der Kaufvertrag geschlossen.
4.2. „Auktionen“
Wenn der Unternehmer seine Waren im Wege der sog. „Auktion“ anbietet, so gibt der Käufer ein Angebot zum Kauf der Ware ab. Dies erfolgt, indem der Käufer den Button „Bieten“ in dem eBid-Angebot betätigt. In dem darauf folgenden Eingabefenster hat der Käufer das Bietangebot zu bestätigen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist eine Korrektur der Eingabe möglich.
4.3. „Preis vorschlagen“
Bei sog. „Preisvorschlag“ Angeboten wird nach dem Betätigen des „Preisvorschlag senden“ Buttons noch eine weitere Seite angezeigt, auf der Sie Ihre Eingaben prüfen können. Sie können in das Feld neben „Ihr Preisvorschlag“ Ihren Wunschpreis eintragen, ebenso können Sie neben dem Feld „Stückzahl“ die Anzahl der Menge eintragen (sofern verfügbar). Durch drücken des „Preisvorschlag überprüfen“ Buttons wird eine weitere Seite geöffnet. Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit durch drücken des „Preisvorschlag senden“ Buttons Ihren Wunschpreis zu übermitteln.
Nachdem Sie den Wunschpreis übermittelt haben, bestehen folgende Möglichkeiten und Sie erhalten eine der folgenden Nachrichten:
- Sie haben den Artikel gekauft, oder
- Preisvorschlag wurde abgelehnt, (weitere Vorschläge sind möglich) oder
- European-bricks-de überdenkt Ihren Preisvorschlag (woraufhin der Verkäufer die Möglichkeit hat den Preisvorschlag anzunehmen oder abzulehnen).
Es besteht die Korrekturmöglichkeit durch Nutzen des „Zurück-Buttons“ des Browsers oder durch Schließen des Fensters und Neuaufruf des Angebotes.
Durch Bestätigen der Eingaben wird der Kaufvertrag geschlossen sofern der Preisvorschlag nicht abgelehnt wurde oder der Preisvorschlag durch den Verkäufer überprüft wird.
5. Für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprachen
Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
6. Verhaltenskodizes
Der Unternehmer unterliegt den Verhaltenskodizes von eBid. Diese sind veröffentlicht unter der Internetadresse www.ebid.de.
Datenschutzerklärung
Wir erheben, verarbeiten (speichern, verändern, übermitteln, sperren, löschen) und nutzen personenbezogene Daten, wie
Bestandsdaten (Daten für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses über die Nutzung) wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- oder Faxnummer, User-ID;
Nutzungsdaten (Daten, die erforderlich sind, um die Inanspruchnahme von Diensten/Leistungen zu ermöglichen, um diese abzurechnen), wie Merkmale zur Identifikation des Nutzers, Angaben über Beginn und Ende sowie Umfang der jeweiligen Nutzung und die vom Nutzer in Anspruch genommenen Dienste/Leistungen.
Personenbezogene Daten erheben, speichern, verändern, übermitteln und nutzen wir im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes
- zur Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses,
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen,
- zur Wahrung berechtigter Interessen eines Dritten,
Personenbezogene Daten erheben wir bei Vertragsschluss im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung über die Nutzung von eBid. eBid stellt uns die Daten zur Verfügung, die zur Durchführung des Vertrages notwendig sind.
Zum Umfang der uns von eBid zur Verfügung gestellten Daten verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von eBid, die unter www.ebid.de eingesehen werden können.
Personenbezogene Daten speichern wir
entsprechend der Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten, die alle eBid- Nutzer jeweils bei der Anmeldung bei eBid abgegeben haben und auf die an dieser Stelle ausdrücklich hingewiesen wird,
im Umfang der Angaben der Registrierung und Einträgen in Datenbanken, Nutzerkonten und Foren,
- online auf den Servern und Sicherungsmedien der von uns beauftragten Internetprovider,
- offline auf eigenen Servern und Sicherungsmedien,
- aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger und vertraglicher Aufbewahrungsvorschriften sowie zur Datensicherung und Datenschutzkontrolle.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen.
Personenbezogene Daten verändern wir, sofern Fehlerkorrekturen oder Anpassungen der Angaben (aufgrund Namens-, Adressänderungen etc.) dies erfordern.
Personenbezogene Daten übermitteln wir
- an die von uns beauftragten Transportdienstleister, sowie an Kreditinstitute bzw. Internet-Payment-Services und infolge deren Datenverarbeitungs-/Vertragspartnern zum Zwecke der Abrechnung,
- an die von uns zum Zwecke der Werbung, Markt- und Meinungsforschung beauftragten Dienstleister,
- an ggf. durch Gesetz oder Justiz ausdrücklich zur Übermittlung bestimmten Stellen.
Personenbezogene Daten löschen wir,
- wenn ihre Speicherung unzulässig ist,
- wenn sie für die Erfüllung der in unserer Zuständigkeit liegenden Aufgaben nicht mehr erforderlich sind,
- nach Ablauf des Vertragsverhältnisses sowie der zutreffenden gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungs-fristen und sonstigen gesetzlichen Bestimmungen.
Personenbezogene Daten sperren wir, wenn
- eine Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
- Grund zu der Annahme besteht, dass durch eine Löschung schutzwürdige Interessen des Betroffenen beeinträchtigt würden,
- eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist.
Anträge auf Auskunft (§§ 19, 34 BDSG), Berichtigung, Löschung oder Sperrung (§§ 20, 35 BDSG) nimmt Chiraphorn Möller, Email: entgegen.
Widerruf von Einwilligungen
Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung (Erhebung, Speicherung, Veränderung, Übermittlung) Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenden Sie sich hierzu an Chiraphorn Möller, Email:
Hinweis zur Facebook- Funktion
Sobald Sie auf die im Shop auf einigen Seiten zu findende Facebook- Schaltfläche klicken, werden Ihre Daten an Facebook übertragen und mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft, sofern Sie bei Facebook angemeldet und eingeloggt sind. Sollten Sie diese Datenübertragung nicht wünschen, so stellen Sie bitte sicher, dass Sie nicht bei Facebook mit Ihren Nutzerdaten eingeloggt sind bzw. nicht die Schaltfläche betätigen. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Facebook erhalten Sie unter der Adresse http://de-de.facebook.com/policy.php.
Hinweise nach dem Batteriegesetz
Als Endnutzer sind Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch an uns oder den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen (z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben.
Wenn Sie Batterien an uns zurücksenden, erstatten wir Ihnen das Briefporto.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:

• Batterie darf nicht in den Hausmüll gegeben werden.
• Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei.
• Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
• Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.